Mit Park und Schloss Branitz hat Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785-1871) der Nachwelt ein eindrucksvolles Ensemble hinterlassen. Der Park gilt heute als ein Meisterwerk deutscher Gartenkunst des 19. Jahrhunderts. Verschlungene Wege, weiträumige Flächen und künstliche Seen prägen den Park. Der Schriftsteller, Weltenbummler und Gartenkünstler Pückler-Muskau erlebte die Fertigstellung im Jahre 1888 nicht mehr. Im Park befinden sich zwei Pyramiden, von denen die Seepyramide das Grab des Fürsten ist.
Das Schloss Branitz wurde zu einem entzückenden Interieurschloss entwickelt. Alle Räume strahlen erlebte Gesichte aus und sind beeindruckende Beispiele fürstlicher Lebensart. In der Schlossanlage, im Marstall und im Besucherzentrum werden wechselnde und dauerhafte Ausstellungen präsentiert.
Der Cottbuser Tierpark und der Spreeauenpark liegen nur wenige Schritte entfernt und gehören zum historischen Branitzer Außenpark.
Die Wasserwege im Park ließ Fürst Pückler bereits zu seiner Zeit anlegen. In der warmen Jahreszeit besteht die Möglichkeit eine Gondelfahrt ins Reich der Pyramiden auf dem Wasser zu unternehmen. Ein Spaziergang wird zur Erlebnisführung mit Fürst Pückler und Lucie. Der Gartenfürst und seine treue „Schnucke“ nehmen Sie mit auf eine fesselnde Reise durch ihr unvergänglich gewordenes Gartenreich. Auch Sonderführungen können vereinbart werden.
Höhepunkt im Veranstaltungskalender von Schloss und Park Branitz ist das Gartenfestival im Frühjahr. Die historische Schlossgärtnerei verwandelt sich dann in ein Paradies für Gartenenthusiasten und präsentiert Schätze der märkischen Pflanzenwelt. Tickets sind im CottbusService und vor Ort erhältlich.
Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz gehört zum Europäischen Parkverbund, einem Netzwerk aus Parkanlagen in Brandenburg, Sachsen und Polen.
Karte
Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss BranitzRobinienweg 5, 03042 Cottbus
Hinweis zum Preis: Der Eintritt zum Park ist kostenfrei! Der Eintrittspreis für die Ausstellung ist auf der Internetseite der Stiftung veröffentlicht. |
Schloss öffentlich zugänglich
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Informationen für Gäste mit Sinneseinschränkungen
weitere Informationen :
Mehr Informationen zur Barrierefreiheit des Angebotes gibt es unter barrierefrei-brandenburg.de
Andere Öffnungszeiten:
Der Park ist ganzjährig geöffnet. Die Öffnungszeiten sind auf der Internetseite der Stiftung veröffentlicht.