Pyramidenhaus

icon-pin
I.T.R.Pyramids
Historische Baudenkmäler und Stätten

Wie aus einer anderen Welt erhebt sich das Pyramidenhaus von Kolkwitz. Als ein ehemaliges Gelände der Nationalen Volksarmee (NVA) neu erschlossen wurde, entstand bis 1995 eine gestufte Doppelpyramide, die mit Büro-, Seminar- und Werkstatträumen als Technologiezentrum ausgerüstet wurde. Dessen zwei schneeweiß verkleidete Pyramiden verfügen je über einen eigenen Lichthof sowie über Büro- und Seminarräume auf vier Etagen. In den Pyramiden bezogen einige Forschungseinrichtungen der BTU (Brandenburgischen Technischen Universität) Cottbus und Teile des Fraunhofer Instituts ihre neuen Räume. Das Gebäude erinnert an die beiden Pyramiden, die der „Grüne Fürst“ Hermann Fürst von Pückler-Muskau als Grabmale in seinem Branitzer Park errichten ließ. Während die Pücklerschen Erdpyramiden längst zum beliebten touristischen Ziel wurden, sind die Kolkwitzer Bauten unter Architekturinteressierten noch ein Geheimtipp.

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 29.11.2023

ID: DAMASSpreewaldPoi_238908