Tourist-Information Peitzer Land

icon-pin
Markt 1, 03185 Peitz
GeprĂŒfte Touristinformationen und Info-Stellen

Wer kennt ihn nicht, den beliebten Peitzer Karpfen. Seit Jahrhunderten wird in Peitz Fischzucht betrieben. Die Peitzer Teiche sind das grĂ¶ĂŸte zusammenhĂ€ngende Teichgebiet Deutschlands. Zur Abfischzeit im Herbst locken hiesige Restaurants mit speziell kreierten Speisekarten rund um Karpfen, Zander und Aal. Höhepunkt der „Peitzer Karpfenwochen“ ist das traditionelle Abfischen des HĂ€lterteichs Ende Oktober – der große Fischzug.

Unmittelbar an den Peitzer Teichen auf dem GelĂ€nde des königlichen HĂŒttenwerkes zu Peitz befindet sich das EisenhĂŒtten- und Fischereimuseum, ein technisches Denkmal nationalen Ranges. Es beheimatet 6 Ausstellungen unter einem Dach. Interessant ist auch die Geschichte der alten Festungsstadt Peitz. Der Festungsturm, das Rathaus, die Kirche und die Malzhausbastei sind bedeutende GebĂ€ude im historischen Altstadtkern.

Auch die Umgebung von Peitz wartet mit attraktiven touristischen Angeboten auf und lĂ€sst sich am besten mit dem Fahrrad erkunden. Ein beliebtes Ziel mit vielfĂ€ltigen Angeboten fĂŒr Groß und Klein ist der Erlebnispark Teichland mit seinen 19 Attraktionen.

Das Peitzer Land ist auch Heimat der Sorben/Wenden, dem kleinsten slawischen Volk mit eigener Sprache, Kultur und Tradition. DarĂŒber berichten das Wendisch-Deutsche Heimatmuseum in JĂ€nschwalde, das Heimatmuseum in Tauer und das Heimatmuseum „KĂłlasko“ in Drachhausen. Traditionen und Brauchtum der Sorben/Wenden sind auch heute noch erlebbar. So werden in den Gemeinden die traditionelle Fastnacht/zapust und das Erntefest// lapanje kokota gefeiert. Dazu tragen die Frauen die reich verzierten Festagstrachten.

Serviceleistungen der Tourist-Information:
  • individuelle Beratung zu Ihrem Aufenthalt
  • Bereitstellung von touristischem Informationsmaterial
  • Zimmervermittlung
  • Vermittlung von Arrangements
  • Organisation von Tagesprogrammen fĂŒr Reisegruppen
  • Vermittlung von Kremserfahrten, Kahnfahrten, gefĂŒhrten Teichwanderungen und StadtfĂŒhrungen
  • Verkauf von Souvenirs, touristischen Publikationen, Angel- und Veranstaltungskarten

icon-info
Details

i-Marke (geprĂŒfte Touristinformation)

ServiceQualitÀt Deutschland Stufe 1"

Zum Teil eingeschrĂ€nkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)

GĂ€ste-WC ist nur ĂŒber Treppe erreichbar

Es stehen ausreichend SitzplĂ€tze zur VerfĂŒgung

HandlÀufe an allen Treppen

Verleih von Lesebrillen

Entfernung der BesucherparkplÀtze zum Eingang :

50 m

Feiertage:
01.01. (Neujahr): ganztÀgig geschlossen01.05. (Tag der Arbeit): ganztÀgig geschlossen03.10. (Tag der deutschen Einheit): ganztÀgig geschlossen24.12. (Heiligabend): ganztÀgig geschlossen25.12. (1. Weihnachtsfeiertag): ganztÀgig geschlossen26.12. (1. Weihnachtsfeiertag): ganztÀgig geschlossen31.12. (Silvester): ganztÀgig geschlossen31.10. (Reformationstag): ganztÀgig geschlossen

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafĂŒr den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
3.0 von 5,0
1 Bewertungen
Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geÀndert am 05.11.2024

ID: DAMASSpreewaldPoi_88273