Unmittelbar an den Peitzer Teichen auf dem GelĂ€nde des königlichen HĂŒttenwerkes zu Peitz befindet sich das EisenhĂŒtten- und Fischereimuseum, ein technisches Denkmal nationalen Ranges. Es beheimatet 6 Ausstellungen unter einem Dach. Interessant ist auch die Geschichte der alten Festungsstadt Peitz. Der Festungsturm, das Rathaus, die Kirche und die Malzhausbastei sind bedeutende GebĂ€ude im historischen Altstadtkern.
Auch die Umgebung von Peitz wartet mit attraktiven touristischen Angeboten auf und lĂ€sst sich am besten mit dem Fahrrad erkunden. Ein beliebtes Ziel mit vielfĂ€ltigen Angeboten fĂŒr GroĂ und Klein ist der Erlebnispark Teichland mit seinen 19 Attraktionen.
Das Peitzer Land ist auch Heimat der Sorben/Wenden, dem kleinsten slawischen Volk mit eigener Sprache, Kultur und Tradition. DarĂŒber berichten das Wendisch-Deutsche Heimatmuseum in JĂ€nschwalde, das Heimatmuseum in Tauer und das Heimatmuseum âKĂłlaskoâ in Drachhausen. Traditionen und Brauchtum der Sorben/Wenden sind auch heute noch erlebbar. So werden in den Gemeinden die traditionelle Fastnacht/zapust und das Erntefest// lapanje kokota gefeiert. Dazu tragen die Frauen die reich verzierten Festagstrachten.
Serviceleistungen der Tourist-Information:
- individuelle Beratung zu Ihrem Aufenthalt
- Bereitstellung von touristischem Informationsmaterial
- Zimmervermittlung
- Vermittlung von Arrangements
- Organisation von Tagesprogrammen fĂŒr Reisegruppen
- Vermittlung von Kremserfahrten, Kahnfahrten, gefĂŒhrten Teichwanderungen und StadtfĂŒhrungen
- Verkauf von Souvenirs, touristischen Publikationen, Angel- und Veranstaltungskarten