Auf dieser Wanderung werden weitere geschichtsträchtigen Orten rund um Lieberose tangiert. Neben dem Friedhof befindet sich die KZ-Gedenkstätte mit Museum, eine künstlerisch gestaltete Grabstätte für 577 bei der Auflösung des KZ-Nebenlagers Lieberose ermordeten Häftlinge. Auf dem weiteren Weg kommt man an der Franzosenkanzel vorbei. In diesem Feldlager der napoleonischen Armee in Vorbereitung auf die Völkerschlacht bei Leipzig fand hier der Feldgottesdienst statt.
Durch interessante, zwischen Kiefernwäldern und feuchten Niederungen (Fleischerluch, Krähenluch) wechselnde Landschaften geht es weiter über die B 168 durch das Grundmoränengebiet an Scharraths Berg und Schafherden und -ställen, dem Mühlenfließ und einem Rehgehege vorbei zurück zur Stadt.
Länge: 6,0 km, circa. 1,5 Stunden
Start/Ziel: Luisenhof
Logo: Dreieck mit nach unten weisender Spitze
Anreise/ Abreise über ÖPNV Lieberose Markt:
- Linie 21 Richtung Cottbus
- Linie 519 Richtung Goyatz
- Linie 510 Richtung Goyatz und Straupitz
- Linie 402 Richtung Beeskow
Verlauf: Lieberose - Mochlitz - Lieberose
Sehenswürdigkeiten:
- Luisenhof
- Spittel
- Franzosenkanzel
- KZ-Gedenkstätte am Friedhof
- Die schönsten Rundwanderwege um Lieberose
- Schlossführungen
- Museum in der Darre
Wegbeschaffenheit: abwechslungsreich
Karten/ Literatur in der Touristinformation Lieberose (Schlosshof 3a)
"Die schönsten Rundwanderwege um Lieberose" 1:20.000, Tourismus-AG, Auflage 1 (2017)