Der Naturlehrpfad, der von der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg betreut wird, ist einer von insgesamt sechs Rundwegen, die sich in Schleifen an den Ludwig-Leichhardt-Trail anschließen. Alle Rundwege zusammen bilden den ”Ludwig Leichhard Naturlehrpfad“ und umfassen eine Länge von circa 32 Kilometern. Der Naturlehrpfad ist damit einer der längsten Deutschlands. Jeder Pfad widmet sich einem ausgewählten Aspekt der beeindruckenden und vielfältigen Naturlandschaften zwischen Goyatz und Butzen.
Länge: 8 Kilometer
Start/Ziel: Parkplatz an der L44 am Rammoltsee
Markierung: Spechtsymbol
An-/Abreise: Mit dem PKW oder dem Fahrrad
Wegbeschreibung / Sehens- und Wissenswertes: Wanderer erreichen den Wildnis-Pfad über einen neu geschaffenen Waldparkplatz am Rammoltsee, mit Anschluss an die L44. Der Weg führt entlang des Bergsees, vorbei an einem wiedervernässten Moor, dem Butzener Bagen, weiter in nördliche Richtung, bis hin zum Ziestesee. Auf halber Strecke führt ein Stichweg nach Westen, der an der Stützschwelle am Ende des Butzener Bagens, am Schafbrückchen, endet. Dort kann der Besucher ein Beispiel für eine Renaturierungsmaßnahme betrachten. Der Weg verläuft weiter am Ziestesee und am Ugringsee vorbei, über die Jesserschen Läuche bis zum Ausgangspunkt am Rammoltsee zurück.
Es besteht die Möglichkeit, den acht Kilometer langen Weg durch eine Wegverbindung auf circa fünf Kilometer zu verkürzen. Im Nordosten hat der Wanderweg eine Anbindung an den Kranich-Pfad
Kombinationsmöglichkeiten:
- Kranich-Pfad
- Ludwig-Leichhardt Trail