Bei dieser Tour wird das Nachbardorf Jamlitz miteinbezogen. Im Zentrum des Weges befindet sich das 1943/1944 als Nebenlager des KZ Sachsenhausen errichtete ehemalige Lagergelände. Die Häftlinge mussten unter dem Motto "Vernichtung durch Arbeit" die Anlagen des SS-Truppenübungsplatzes "Kurmark" bauen. Nacheinander wurde das Barackenlager als Konzentrationslager, SS-Straflager; Flüchtlingslager und Internierungslager genutzt. Jetzt befindet sich dort eine Freilandausstellung.
Etwas abseits des Weges befindet sich der Waldfriedhof des Internierungslagers und das ehemalige Bahnhofsgebäude der Strecke Frankfurt / O - Cottbus, wo die Häftlinge ankamen. Landschaftlich schön ist der Weg nach Blasdorf und auf dem ehemaligen Kleinbahndamm im Norden von Jamlitz.
Länge: 8,0 km, circa 1 Stunde
Start/ Ziel: Dorfplatz Jamlitz
Logo: Kreuz
Anreise/ Abreise über ÖPNV Jamlitz Gasthaus:
- Linie 517 Richtung Lieberose, weiter mit Linie 21 Richtung Cottbus
- Linie 402 Richtung Beeskow
- Linie 517 Richtung Schenkendöbern
Streckenverlauf: Dorfplatz Jamlitz - Freilandmuseum -Glashütte - Blasdorf - Fischerhaus - Jamlitz
Sehenswürdigkeiten:
- Byhletal
- Freiland-Ausstellung - Dokumentationsstätte
- Bahnhofsgebäude von Jamlitz - Justus Delbrück Haus
- Schönsten Rundwanderwege um Lieberose
- Führung beim Bahnhof Jamlitz
Wegbeschaffenheit: abwechslungsreich
Karten/ Literatur in der Touristinformation Lieberose (Schlosshof 3a):
"Die schönsten Rundwanderwege um Lieberose" 1:20.000, Tourismus-AG, Auflage 1 (2017)