Durch die Querung des Naturschutzgebietes vom Peitzer Land bis ins Schlaubetal werden die vielfältigen Naturräume der Lieberoser Heide optimal miteinander verbunden.
Länge: 47 km
Start / Ziel: Peitz (Bahnhof)
Logo / Wegstreckenkennzeichen: keine Angaben
Anreise / Abreise:
Bahn: Peitz Bahnhof. Über die alte Bahnhofstraße in die Peitzer Innenstadt fahren. Am Knotenpunkt 57 in Richtung Stadtmitte auf die Tour „Sorbische Impressionen“ und dieser bis Preilack zum Knotenpunkt 64 folgen. Weiter durch Preilack bis zum Knotenpunkt 65 fahren. Ab hier startet der Heideradweg Richtung Jamlitz.
PKW: A13/A15 bis Abfahrt Cottbus West; in Cottbus Richtung Beeskow (B168) bis Peitz
Verlauf: Peitz, Jamlitz, Leeskow, Reicherskreuz, Pinnow, Großsee, Tauer, Turnow, Jamlitz, Peitz
Sehens- und Wissenswertes:
- Solarpark Lieberose: Ein kurzer Stopp bei diesem Energieträger: Er zählt mit zu den größten Solarkraftwerken Deutschlands und deckt den Strombedarf von über 15.000 Haushalten.
- Naturschutzgebiet „Lieberoser Wüste“: Vorbei am streng geschützten Naturschutzgebiet mit 550 Hektar ist sie die größte Offenlandfläche Deutschlands.
- „Künstlerkolonie“ und an der KZ Gedenkstätte Lieberose: Der Weg durchs Dorf Jamlitz führt vorbei an der bekannten „Künstlerkolonie“ und an der KZ Gedenkstätte Lieberose, die an das Leiden der Menschen im Lager Jamlitz erinnert.
- Leeskow und das idyllische Reicherskreuz bis in die Reicherskreuzer Heide: Eine beeindruckende Heidelandschaft im Naturpark Schlaubetal mit Lehrpfad und vielen Informationen zur Heide und der Bewahrung von Artenvielfalt.
- Gebiet der Tauerschen Eichen: Nach der Ortschaft Pinnow, gelangt man in dieses Gebiet. Pinnower Läuche und Tauersche Eichen stehen für ein Naturschutzgebiet mit zahlreichen, bis 300 Jahre alten Eichen. See- und Fischadler haben hier einen optimalen Lebensraum.
- Pinnower See: kurzer Abstecher
- Köhlerpfad: Abstecher in Höhe Kleinsee zum „Köhlerpfad“ an der Waldschule. Auf dem „Köhlerpfad“ erklären Schautafeln die Bedeutung der Köhlerei vor Ort für die Eisenproduktion im Hüttenwerk Peitz.
- Großsee: Kurzer Abstecher von der Strecke an den Großsee mit seinem schönen großen Sandstrand für alle, die sich auf der Tour zwischendurch mal kurz erfrischen möchten.
Kombinationsmöglichkeiten:
Tour Brandenburg
Sorbische Impressionen
Wegbeschaffenheit / Streckenausbau:
größtenteils asphaltiert, ansonsten gut befahrbare Forstwege
Karten / Literatur:
PDF Download auf der Website der Naturwelt Liebeeroser Heide