Länge: 200 Kilometer
Markierung: stilisierter Kranich auf gelbem Grund
Routenverlauf: Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen – Luckau – Uckro – Dahmetal – Wildau-Wentdorf – Falkenberg – Höllberghof – Gehren – Bornsdorf – Crinitz – Fürstlich Drehna – Plinsdörfer Gosda, Zwietow – Altdöbern – Pritzen – Reddern – Laasow – Ogrosen – Calau – Slawenburg Raddusch – Raddusch – Lehde – Lübbenau – Hindenberg – Schlabendorf – Natur-Erlebeniszentrum Wanninchen
Sehenswertes:
- Luckau: Historischer Stadtkern, Nikolai-Kirche, Gärten und Parkanlagen an der Stadtmauer, Niederlausitz-Museum und Knastmuseum
- Drahnsdorf – Wildau-Wentdorf: Wassermühlen im Dahmetal
- Bornsdorf: Schlossturm und Dorfmuseum
- Crinitz: Töpfereien
- FĂĽrstlich Drehna: Landschaftspark und Wasserschloss
- Gosda, Zwietow:Â Bauernmuseum in der ehemaligen BockwindmĂĽhle, Feldsteinbauten, Abstecher (FuĂźweg) zum Luckaitztaler Ziegelturm
- Altdöbern: Landschaftspark und Barockschloss, Aussichtspunkt „Randriegel am Altdöberner See“
- „Kunstlandschaft“ Pritzen
- Laasow: Grabendorfer See
- Ogrosen: Gut Ogrosen
- Calau:Â Stadtkirche, Witzerundweg
- SaĂźleben: Park
- Slawenburg Raddusch: Ausstellung im Nachbau einer Slawischen Burganlage
- Raddusch: Bootsverleih, Kahnfahrten, Bootsverleih
- Lehde: Freilichtmuseum
- Lübbenau: Historischer Stadtkern, Schloss und Park, „Haus für Mensch und Natur“ – Ausstellung übers Biosphärenreservat Spreewald, Kahnfahrten, Bootsverleih
- Hindenberg: Campingplatz am See
- Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen: Ausstellung „Landschaft im Wandel“, Natur-Erlebnisgelände, barrierefreie Aussichtsplattform, naturkundliche Veranstaltungen
Â