Karte
Von der Kutzeburger Mühle nach Cottbus
Tourismusverband SpreewaldLindenstraße 1, 03226 Raddusch
Start ist am Pferdeparadies
Die Kutzeburger Mühle ist ein Pferdeparadies. Die Anlage mit Pension, Gaststätte, Reithalle und Stallanlagen ist ein idealer Ausgangspunkt für unsere heutige Sport-Kurz-Tour.
Stromabwärts auf der Spree bis zum Bootshaus Cottbus
Wir paddeln von hier aus auf der Spree stromabwärts bis zum Bootshaus nach Cottbus, wo wir auch übernachten können. Betrieben wird das Bootshaus vom Verein ESV Lok RAW Cottbus.
Erkundungstour in und um Cottbus
Die Stadt an der Spree lockt mit kulturellem Angebot, mit Kneipen, Cafés und einer mehr als 850 Jahre jungen Altstadt. Cottbus ist auch ein idealer Standort für Ausflüge in den nahe gelegenen Spreewald. Wir entscheiden uns natürlich dafür, dies auch mit dem Kanu zu tun – doch das ist eine andere Geschichte und Tour.
Mit der Beachtung dieser Hinweise leisten Sie als Kanutourist ihren persönlichen Beitrag zur Bewahrung der Spreewaldnatur
- Genießen Sie die Stille auf den Fließen – vermeiden Sie Lärm, so haben Sie und andere die Chance, Tiere zu beobachten.
- Verlassen Sie Ihr Boot nur an den offiziellen Kanurast- oder Biwakplätzen, Schleusen oder befestigten Ausstiegen - bitte nicht in der freien Natur.
- Das Übernachten in Zelten ist nur auf Campingplätzen und Biwakplätzen erlaubt (Zeichen einfügen).
- Für das Einsetzen von Booten nutzen Sie die dafür ausgewiesenen Einstiegsstellen.
- Das Grillen oder das Entzünden eines Feuers ist nur auf dafür zugelassenen Plätzen gestattet.
- Die Uferzonen der Fließe und Seen mit Schilfgürteln und Wasserpflanzen sind "Wohnstuben" von Fischen und Wasservögeln. Bitte stören Sie dort nicht und halten ausreichend Abstand.
- Reißen Sie bitte keine Wasserpflanzen oder Ufervegetation ab – auch die Paddler nach Ihnen wollen sich daran erfreuen.
- Der Spreewald braucht seine Nachtruhe. Das Paddeln ist daher nur bis eine Stunde nach Sonnenuntergang gestattet.
- Einige Fließe führen durch besonders empfindliche Lebensräume und dürfen deshalb nicht befahren werden. Bitte respektieren Sie die Sperrungen (Zeichen einfügen).
- Die Gewässersohle ist ein sensibler Lebensraum für Muscheln. Vermeiden Sie deshalb Grundberührungen mit Boot oder Paddel. Fahren Sie nur auf Fließen mit ausreichendem Wasserstand.
- Um unnötigen Wasserabfluss zu vermeiden, nutzen Sie an Schleusen mit entsprechender Ausstattung die Bootsrollen oder Umtragestellen.
- Gewähren Sie Kähnen stets die Vorfahrt, denn diese sind weniger wendig als Paddelboote.
- Fahren Sie möglichst in Fahrrichtung immer rechts.
- Bitte nehmen Sie Ihren Abfall wieder mit nach Hause.
Bitte beachten Sie, dass die Angaben der Entfernung, der Dauer und des Höhenprofils der Strecke aus einer automatisierten Berechnung erfolgen. Die tatsächliche Dauer ist individuell von Faktoren wie z. B. Pausen, Kondition und Intention des Besuchers abhängig.
Infos einfach aufs Smartphone
Tourismusverband Spreewald
Quelle: Tourismusverband Spreewald destination.one
Organisation: Tourismusverband Spreewald
Zuletzt geändert am 21.06.2023
ID: t_100282373